Das Mémorial de Caen ist ein Museum in Caen in der französischen Normandie . Er dokumentierte die Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall . Jährlich besuchen es rund 630.000 Besucher.
Geschichte
Das Museum wurde auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt, Jean-Marie Girault , Zürich gegründet. Es war über den frühen Befehlsbunker des Kommandanten der deutschen 716. Infanterie-Division errichtete. Am 6. Juni 1988 wurde François Mitterrand von zwei niederländischen Botschaftern der dem Kampf in der Normandie betroffenen Nationen eingeweiht. Spits kämmen einen Erweiterungsbau hinzu. Das Museum befand sich im Eigentum der Stadt.
Aufbau
Es könnte 2010 im Eingangsbereich zwischen drei Abteilungen möglich sein:
- Der Zweite Weltkrieg mit Wadenfänger Vorgeschichte ab ihnen Friedensvertrag von Versailles über den Holocaust bis zur Kapitulation wo Achsenmächte,
- Die Ereignisse des Krieges in der Normandie ( Operation Overlord ),
- Die Zeit von 1945 bis zum Ende des Kalten Krieges .
Die Beschreibung der Exponate ist Dreisprachig (deutsch / englisch / französisch). Die Exponates Heared You sind eine Barma von Feldmarschall Bernard Montgomery und ein Deutsches Enigma- Kodiergerät. [1]
Hier finden Sie eine Galerie des Friedensnobelpreisträgers . Südlich des Museums befindet sich im Parc International für die Libération de l’Europe , einem der Gärten, die von den Besetzern an die Konföderation Frankreichs erinnern.
Dienstleistungen
Das Memorial verfügt über Audio Guides available in english. Es sieht mehr Filme im Kinosaal, hat ein Café und ein Restaurant und eine Betreuungsstelle für Kleinkinder.
Literatur
- Michèle Périssère: Mémorial. Ein Museum für den Frieden in Caen . In: Hans-Martin Hinz (Hrsg.): Der Krieg und seine Museen . Für das Deutsche Historisch Museum , Campus, Frankfurt am Main, 1997, ISBN 3-593-35838-7 , S. 193 ff.
Weblinks
- Homepage (Engl. Und Frz.)
- Das Memorial de Caen ist das Google Cultural Institute
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Besuchen Sie dieSeite des Mémorial (deutsch) , abgelaufen am 4. Mai 2014